FAQ – Herzdruckmassage (CPR) einfach erklärt

Wie führt man eine effektive Herzdruckmassage (CPR) durch?
Wichtig ist ausserdem, dass die Massnahmen konsequent und gleichmässig durchgeführt werden. Studien zeigen, dass durch Müdigkeit bereits nach etwa 2 Minuten die Qualität der Kompressionen deutlich nachlässt. Deshalb sollte die Person, die die CPR durchführt, nach Möglichkeit regelmässig abgelöst werden, um eine gleichbleibend hohe Effektivität zu gewährleisten.

Warum ist Echtzeit-Feedback bei der Herzdruckmassage (CPR) so wichtig?
Echtzeit-Feedback zeigt während der Reanimation sofort, ob die Tiefe und Frequenz der Kompressionen richtig sind. So können Helfer ihre Technik unmittelbar anpassen und sicherstellen, dass die Herzdruckmassage wirksam bleibt.
Dadurch gewinnen auch Laien mehr Sicherheit im Handeln – und die Überlebenschancen des Patienten steigen deutlich.

Wie funktioniert das Echtzeit-CPR-Feedback der ZOLL Defibrillatoren?
Datenübertragung: Alle unsere Produkte können CPR-Daten übertragen und bieten die Möglichkeit, den Reanimationsvorgang vollständig zu analysieren.